Qualitätspolitik 2025

Qualitätspolitik 2025

Politik der Qualität 2024

Wie bereits in der Jahresabschlussrede an die Belegschaft besprochen, war 2024 ein gutes Jahr – nicht so stark wie 2023, aber dennoch positiv.

Die Neuverteilung der Prozesse auf die verschiedenen Produktionsstätten ist nun fest etabliert, und jeder Standort arbeitet gemäß seiner spezifischen Funktion mit geplanten und optimierten Transporten. In dieser Hinsicht wurden keine Unstimmigkeiten gemeldet.

Das Thema Platzbedarf ist derzeit nicht dringend, wird aber voraussichtlich im Laufe des Jahres durch eine Vergrößerung der überdachten Fläche weiter optimiert.

Die Herausforderung der Lieferzeiten, die die Geschäftsleitung durch Investitionen in neue Ressourcen – sowohl Maschinen als auch Personal – angegangen ist, verbessert sich ebenfalls. Zudem ist der Auftragsbestand in der zweiten Jahreshälfte gesunken.

Trotzdem hat die Geschäftsleitung für 2025 beschlossen, eine Klingelnberg-Kegelrad-Wälzfräsmaschine anzuschaffen, die baugleich mit der bereits in CEBA 2 vorhandenen G50 ist. CEBA INGRANAGGI spezialisiert sich zunehmend auf die Herstellung von Kegelrädern – eine Produktkategorie, die komplex in der Fertigung ist und nicht immer von Wettbewerbern angeboten wird.

Zum ersten Mal gibt es in CEBA1 eine interne Liste der NCs (Nichtkonformitäten), um die Belegschaft zu informieren. Dieses Instrument wird auch für andere Standorte überprüft, die derzeit noch nicht offiziell darüber informiert werden.

Um 2025 bestmöglich anzugehen, bestätigt CEBA INGRANAGGI die folgenden Hauptziele:

  • Die erreichte Produktionskapazität sowohl in Bezug auf die Werkstattfläche als auch auf die optimierte Anordnung der Werkzeugmaschinen weiter festigen.
  • Präzise Bearbeitungen in der richtigen Zeit durchführen, um die eigenen Technologien zu sichern und den Kundenanforderungen gerecht zu werden.
  • Kontinuierliche und transparente Beziehungen zu Kunden und Lieferanten pflegen, um sowohl technisch als auch wirtschaftlich zusammenzuarbeiten.
  • Die Weiterbildung und Entwicklung interner Ressourcen fortsetzen, insbesondere für die kritischen Prozesse von CEBA INGRANAGGI, insbesondere das Schleifen und die Kegelradherstellung.
  • Niedrigrisiko-Bearbeitungszyklen sicherstellen, mit stets optimal gewarteten und/oder rechtzeitig ausgetauschten Werkzeugen.
  • Schichtarbeit vermeiden, da sie stets den Unternehmensgrundsätzen widersprochen hat.

Carate Brianza, Januar 2025

Aushang am schwarzen Brett, Mitteilung an die Arbeiter in der Jahresabschlussrede und Veröffentlichung im News-Bereich der Website.

Cesana Fabrizio

Share on social